

Pointisfaction?
Gamification ist ein Buzzword im Bildungsumfeld - die Lernenden gehen mit solcher Motivation an die Sache, das kann doch nur einen guten Lernerfolg geben! Könnte man meinen, doch ganz so einfach ist es nicht. Und nach diesem Artikel (Guy Boulet / Learn Magazine) habe ich verstanden, warum meine Nike Running App auch mein Sporttraining game-ifiziert. Boulet macht eine für mich spannende Unterscheidung, basierend auf den beiden Motivationsformen extrinsisch und intrinsisch (Ell
Aufräumen
Anhand der Hattie-Studie wieder mal aufräumen. ;) Ein Artikel vom Tages Anzeiger.


Social Bookmarking
Eigentlich habe ich bis heute nicht wirklich begriffen, was genau das coole an social bookmarks ist. Klar, jeder hat irgendwann mal das Thema auf dem Tisch: wohin mit all den Lesezeichen, damit ich sie wieder finde. Man macht bookmarks in Browsern, die dann zum nächsten Browser gewechselt werden müssen, sind lokal, schwerfällig, ... einfach nicht praktikabel. Man endet beispielsweise wie ich dabei, das man Webseiten als PDFs in sauberen Ordnern auf dem Computer speichert. Abe


e-Learning neu gedacht
Wie muss e-Learning neu gedacht werden um den neuen Bedürfnissen aber auch den Aspekten von non-formal-learning oder informal-learning gerecht zu werden. Denn der Benefit punkto Effizienz und Nachhaltigkeit ist enorm, wie diverse Studien belegen. Hier ein spannender Artikel, der sich den Ansätzen von Haythornthwaite und Andrews «E-learning Theory and Practice» anlehnt. #eLearning #Bildungsmanagement #Wissensmanagement


POWER POSE
GAMEPLAN A von adidas ist definitiv einen klick wert. Als Inspiration, wie eine Lernplattform aufgebaut werden kann und um zu sehen, wie man Inhalte anbieten kann, dass die Motivation der Lernenden sofort da ist. GREAT! Hier geht es zum GAMEPLAN A Hier geht es zum interessanten Artikel «BOSS YOURSELF – THE WAY TO VICTORY THROUGH THE POWER POSE», ein kleines Amuse Bouche! #Lernen #Motivation