

Kompetenzorientierung - Grundlage für lebenslanges Lernen – Artikel im Bindestrich vom Februar 2018
Wie in jedem Sommer wird auch in diesem Jahr wieder über ein Drittel unserer Schülerinnen und Schüler in eine neue Schulstufe eintreten. Dies sind wichtige Übergänge für alle Beteiligten. Im nächsten Schuljahr gibt es zudem für die Schule selbst einen wichtigen Übergang. Die Volksschule wechselt zu einem neuen Lehrplan, dem «Lehrplan21». Über den Lehrplan wird der «bildungspolitisch legitimierte Auftrag der Gesellschaft» an die Volksschule erteilt – also von Ihnen an uns
Ein weisses Blatt zum neuen Jahr – Artikel im Bindestrich vom Januar 2018
bun di, bun on! Auf ein spannendes, herausforderndes und erfolgreiches neues Jahr - das wünschen wir Ihnen und natürlich auch der Schule Pfungen. Die Festtage sind vorbei, die Tage werden wieder länger. Das neue Jahr liegt wie ein weisses Papier vor uns, bereit um neu beschrieben und gestaltet zu werden. Eine schöne Vorstellung, ein befreiendes Bild. Etwas naiv, zugegeben und in der Realität leider kaum vollständig umsetzbar. Aber zumindest in einzelnen Bereichen und Situat
Echte Verantwortung übergeben – Artikel im Bindestrich vom Dezember 2017
Unter dem Themenbogen «Schule und Gesellschaft – eine Zusammenarbeit» , den wir in diesem Quartal beleuchten, wollen wir in diesem Artikel den Fokus auf Verantwortung und Lernen legen. Dass fachliches und soziales Lernen der Kern der schulischen Aktivitäten ist, ist allen klar. Bei der Übernahme der Verantwortung ist es schon unklarer. Es ist nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich, wann und wo die Schülerinnen und Schüler echte (Eigen-) Verantwortung übernehmen. Hier
Jugendliche brauchen unsere Hilfe im Umgang mit der digitalen Welt – Artikel im Bindestrich vom Nove
Die Schule hat an dieser Stelle schon verschiedene Artikel veröffentlicht, die sich mit der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Relevanz der Institution Schule beschäftigen. Wir werden dieses Thema auch weiter aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten – es ist unser Jahresthema für die Artikelserie im «Binde-Strich». Es ist ein grosses und breites Thema, darum sind immer drei Artikel unter einem spezifischen Aspekt zusammengefasst. Die nächsten drei widmen wir dem Thema
Singen für einen besseren Umgang miteinander – Artikel im Bindestrich vom Oktober 2017
Die Unterstufe hält Vollversammlung – 7 Klassen treffen sich im Singsaal, über 100 Kinder.
Als Schulleiter darf ich, nebst der Schulpflege, der Schulverwaltung und weiteren Mitarbeitenden der Schule dabei sein, um mich vorzustellen. Dabei habe ich eine Erfahrung gemacht, die es wert ist, in einen Artikel einzufliessen. Es geht dabei um nichts weniger als unser Zusammenleben als Gesellschaft, um das «Ich» und das «Du» und den Umgang mit den Irritationen, die daraus entstehe
Lernverantwortung – Artikel im Bindestrich vom September 2017
Schulanfang, Herausforderungen und Lernverantwortung Die Schule ist wieder los! Abschiedstränen und Wiedersehenstränen, Freude und Frust, erstes oder letztes Jahr – der Schulstart in
Pfungen bietet alle Gegensätze wie das bunte und herausfordernde Leben selbst. Lesen Sie hier den ganzen Artikel.
Schule Pfungen - wir sind EINE Schule – Artikel im Bindestrich vom August 2017
Als eine von wenigen Schulen im Kanton Zürich ist in Pfungen vom Kindergarten bis zur Sekundarschule alles auf dem gleichen Schulareal. Das schafft Herausforderungen und Chancen. Eine Schule vom Kindergarten bis zur Oberstufe zu denken, das ist sehr spannend. Lesen Sie den Artikel hier.
SL stellt sich vor – Beitrag im Bindestrich vom Juli 2017
Der erste Artikel als Schulleiter von Pfungen – warum wird man überhaupt Schulleiter? Lesen Sie hier den ganzen Artikel. #Schulleitung #Volksschule #Bildungsmanagement